
Das Fliederlich-Archiv
Der Nürnberger Verein Fliederlich e. V. wurde 1978 gegründet. In den Jahrzehnten seither hat sich viel Material angesammelt, zur Vereinsgeschichte, zur homosexuellen Geschichte in Nürnberg, Bayern und darüber hinaus, zu Veranstaltungen und der schwulen Presselandschaft.
Um diese Informationen auch für Interessierte leicht zugänglich zu machen, gibt es seit 2018 die Projektstelle „Fliederlich-Archiv“. In zahlreichen Ordnern und in einer Datenbank mit Suchfunktion wird der umfangreiche Bestand fortlaufend erfasst und digitalisiert.
Das Fliederlich-Archiv enthält (u.a.):
Fragen an das Archiv?
Du hast Fragen zur queeren Geschichte? Du benötigst Informationen, Dateien oder Kopien aus dem Archiv? Schick uns eine Mail, gerne helfen wir Dir weiter. Aber bitte Geduld, das Archiv ist nicht jeden Tag besetzt. Die Antwort kann also ein paar Tage dauern.
Mail an das Archiv
Um diese Informationen auch für Interessierte leicht zugänglich zu machen, gibt es seit 2018 die Projektstelle „Fliederlich-Archiv“. In zahlreichen Ordnern und in einer Datenbank mit Suchfunktion wird der umfangreiche Bestand fortlaufend erfasst und digitalisiert.
Das Fliederlich-Archiv enthält (u.a.):
- Protokolle und Dokumente zur Vereinsgeschichte
- Informationen zu früheren Fliederlich-Zentren
- Material zur Schwulen- und Lesbenszene aus über vier Jahrzehnten, aus Nürnberg, Bayern und Deutschland
- Pressespiegel zu Artikeln mit homosexueller Thematik
- Archivexemplare schwuler Presseerzeugnisse und Medien von und mit Fliederlich: Rosa Hilfe, Nürnberger Schwulenpost, Rosa Piste u.a.
- Einzelexemplare von v. a. deutschsprachigen schwulen Zeitschriften
- Film-, Foto- und Videomaterial (noch nicht vollständig erfasst)
Fragen an das Archiv?
Du hast Fragen zur queeren Geschichte? Du benötigst Informationen, Dateien oder Kopien aus dem Archiv? Schick uns eine Mail, gerne helfen wir Dir weiter. Aber bitte Geduld, das Archiv ist nicht jeden Tag besetzt. Die Antwort kann also ein paar Tage dauern.
Mail an das Archiv

